3 Achsen im Werkzeug /
2 Achsen im Werkstück
durch thermosymmetrische Bauweise
Gantry-Bauweise
In Mineralgusstechnologie
5-achsig fräsen und drehen, auch simultan
Palettenwechsler / Handlingsysteme / Robotersysteme
WERKSTÜCK-
DIMENSIONEN
Der große Arbeitsraum im Verhältnis zur Aufstellfläche sucht seinesgleichen. Egal ob 3- oder 5-achsig, das Werkstück kann optimal bearbeitet werden und das auch bei schweren und komplizierten Bauteilen. Störfreie Kranbeladung aller Bauteile ist möglich.
MODIFIZIERTE GANTRY-BAUWEISE
Das Maschinenbett in modifizierter Gantry-Bauweise ist in Mineralgusstechnologie ausgeführt und bietet durch diese Kombination optimale Hauptachsenabstützung bei sehr guten Dämpfungseigenschaften. Für perfekte Ergebnisse bei hochpräzisen Bearbeitungen in bis zu 5 Achsen.
Antriebstechnik und Tische
Mit dem Schwenkrundtisch-Konzept hat Hermle die 5-Achs-Bearbeitung revolutioniert. Egal ob einseitiger oder Tandem-Antrieb: höchste Dynamik auch bei schweren Bauteilen. Der C-Achs Antrieb ist mit Schneckengetriebe oder mit Torque Motor erhältlich. Alle Tische sind auch für den Automatikbetrieb mit Palettenspannsystemen konfigurierbar.
Werkzeugspindeln
Die C 42 kann mit zweiteiligen und mit Kompakt-Spindeln ausgestattet werden. Dabei sind alle Werkzeugspindeln im Servicefall einfach und schnell austauschbar. Mit den verschiedenen Drehzahlbereichen und Werkzeugschnittstellen sind die Werkzeugspindeln für unterschiedlichste Bearbeitungsaufgaben geeignet.
Bettspülung / Produktionskabine
Für prozesssichere Bearbeitungen bei automatisierten Anlagen. Die Produktionskabine mit spänefalloptimierter Edelstahlverkleidung und integrierter Bettspülung sorgt für die ideale Späneentsorgung.
Werkzeugwechsel in Pick-up Technologie
Schnell und zuverlässig wechselt das Werkzeug aus dem Pick-up Magazin in die Werkzeugspindel.
Pick-up-Werkzeugmagazin
Das Werkzeugmagazin der C 42 umfasst standardmäßig bis zu 42 Werkzeuge und ist platzsparend ins Maschinenbett integriert. Die besondere Magazinlagerung sorgt durch ihre Laufruhe für allerhöchste Präzision auch bei Hauptzeitparalleler Werkzeugbeladung.
Zusatzmagazine
Zusatzmagazine für lange Laufzeiten und komplexe Bearbeitungen vor allem bei automatisierten Anlagen. Unterschiedlichste Ausführungen mit bis zu 528 Werkzeugplätzen. Die eigens entwickelte Werkzeugverwaltungssoftware sorgt für eine intelligente Umladestrategie ins Pick-Up-Magazin.