Handlingsystem HS flex hybrid die konsequente Weiterentwicklung für den einfachen Einstieg in die Automation

Seit über 25 Jahren beschäftigt sich die HERMLE AG mit der Automatisierung ihrer Bearbeitungszentren. Nach dem Start mit einfachen Palettenwechslern, folgten kompakte Handlingsysteme und von Beginn an kamen auch Roboter zum Einsatz. Zwischenzeitlich hat sich HERMLE mit seinen Automationslösungen einen Namen und ein zweites Standbein geschaffen. Der Kunde erwirbt beide Hauptkomponenten von einem Hersteller und hat im Servicefall auch nur einen Ansprechpartner. „Alles aus einer Hand“ ist bei HERMLE nicht nur ein Slogan, sondern ein echter und wertvoller Vorteil, der von den Kunden genauso geschätzt wird wie die Service-Benchmark von HERMLE.

Unsere Handlingsysteme HS flex und HS flex heavy beweisen ihre Leistungsfähigkeit zwischenzeitlich in zahlreichen Firmen und in vielfältigen Anwendungen im täglichen Einsatz, in der automatisierten Fertigung von unterschiedlichsten Teilespektren. 

Mit dem Handlingsystem HS flex hybrid heben wir das HS flex auf die nächste höhere Leistungsstufe für die wirtschaftliche Fertigung von Bauteilen bis 450 kg. Sowohl Paletten, als auch Schraubstöcke befördert das System vom Rüstplatz, in die Speichermodule oder in den Arbeitsraum. Für das HS flex hybrid wurden folgende Komponenten speziell konfiguriert ­– die Speichermodule, der Rüstplatz, der Greifer und die Adapterpalette. Das HS flex hybrid ist an sechs verschiedene Maschinenmodelle adaptier- und mit ein oder zwei Speichermodulen konfigurierbar.

Vorgenommene Modifikationen zum Standardsystem

  • Tischmodifikation mit Medienübergabe
  • Arretierbarer Rüstplatz
  • Greifer wechselbar für Grundplatten
  • kleine und große Schraubstöcke
  • Spezielles Speichermodul für noch höhere Bevorratung

Die Vorteile nochmals auf einen Blick

  • Max. Flexibilität durch den Einsatz von Paletten und Schraubstöcken
  • Bis zu fünf Mal mehr Kapazität
  • Beibehaltung der bekannten Rüststrategie
  • Intuitive Bedienung
  • HACS HERMLE-Automation-Control-System – die intelligente Auftragsverwaltung
  • An die Maschinenmodelle C 12, C 22, C 32, C 42, C 250, C 400 adaptierbar
  • Eins von zwei Speichermodulen des HERMLE HS flex mit hoher Werkstückkapazität
    Eins von zwei Speichermodulen mit hoher Werkstückkapazität
  • Bedienterminal mit HACS-Software (HERMLE-Automation-Control-System) am Handlingsystem HS flex hybrid
    Bedienterminal mit HACS-Software (HERMLE-Automation-Control-System)
    am Handlingsystem HS flex hybrid
  • Automatisierte Nachtschicht mit dem HERMLE Handlingsystem HS flex hybrid
    Automatisierte Nachtschicht mit dem Handlingsystem HS flex hybrid
  • Wechselvorgang eines Schraubstockes mit Werkstück am HERMLE Handlingsystem HS flex hybrid
    Wechselvorgang eines Schraubstockes mit Werkstück am Handlingsystem HS flex hybrid

  • HERMLE Handlingsystem HS flex hybrid mit zwei Speichermodulen adaptiert an ein 5-Achs-Bearbeitungszentren C 400 von HERMLE
    Handlingsystem HS flex hybrid mit zwei Speichermodulen
    adaptiert an ein 5-Achs-Bearbeitungszentren C 400

Ein typisches Setup, das wir in vielen Produktionsbetrieben vorfinden: Auf dem Maschinentisch befindet sich ein Adapter, um den Aufbau zu erhöhen, um mehr Platz für die Bearbeitung zu schaffen, wenn die Einheit geschwenkt wird. Darauf befindet sich ein Schraubstock mit einem Werkstück – ein typisches Setup für eine nicht automatisierte Maschine. Der Vorteil des HS flex hybrid, der auch Schraubstöcke handhaben kann, ist, dass die Anwender eben dieses Setup nicht ändern müssen. Sorgen, dass diese Art der Automatisierung zu komplex ist, sind unbegründet, da die bewährte Arbeitsweise beibehalten werden kann und Werkstücke weiterhin in Schraubstöcke gespannt werden. Der große Vorteil des HS flex hybrid ist, dass dieses Setup nicht mehr in der Maschine erfolgen muss, während sie stillsteht. Das Setup wird jetzt am Rüstplatz des HS flex hybrid durchgeführt. Die Schraubstöcke mit den Werkstücken werden in Regalen auf dem HS flex hybrid vorgelagert, und der aktive Greifer des HS flex hybrid lädt die Schraubstöcke dann automatisch in die Maschine – ganz einfach per Pick-and-Place-Verfahren. So läuft die Produktion weiter und steht nicht still. Die passende Lösung für Einzelteilfertigung (mit hoher Varianz und geringen Losgrößen), wie auch für den Serienfertiger (durch das einfache und schnelle Rüsten in der Nebenzeit und die Erhöhung der Kapazität. Zudem bleibt das System flexibel auch für großvolumige und schwere Bauteile. Die ideale Lösung, um Bauteile jeder Größe einfach, universell, flexibel und effizient, handhaben und bearbeiten zu können. Alles auf einer Maschine und alles aus einer Hand. 

 

Ein Beispiel-Setup zeigen wir in unserem Video auf unserem 
Youtube Kanal: HERMLE HS flex hybrid C 250 / C 400 (DT)

HERMLE HS flex Rüstplatz mit verwechslungssicherem Konzept
Rüstplatz mit verwechslungssicherem Konzept

 

 

Kontakt für Journalisten/Redakteure

Maschinenfabrik Berthold HERMLE AG / Abt. Marketing / E-Mail: marketing@hermle.de / Tel. +49 (0)7426 95-0

Online-Schulungen der HERMLE AG

Sie haben Fragen?
Wir beantworten
sie gerne

Ein HERMLE Mitarbeiter

Maßgefertigte
Karriere? Starten
Sie bei Hermle

Datenschutz-Einstellungen

Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.

Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.

Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung